Beratung zur EU-Förderung für Zivilgesellschaft und Kommunen in der Entwicklungszusammenarbeit
EU-Mail-Info Nr. 545
Bonn, 7. Januar 2022
Einladung zum Grundlagen-Web-Seminar Logical Framework für EU-Projekte bei INTPA/EuropeAid
Termine
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Grundlagen-Web-Seminar Logical Framework im Rahmen von INTPA-Ausschreibungen der Europäischen Kommission ein. Dieses Online-Seminar findet in vier Unterrichtseinheiten an zwei Tagen statt:
Dienstag, 1. Februar 2022 von 10 Uhr bis 12:15 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr. Einführung zum LogFrame, Wirkungslogik im LogFrame inklusive einer Übung (vertikale Logik).
Donnerstag, 3. Februar 2022 von 10 Uhr bis 12:15 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr. Indikatoren im LogFrame (horizontale Logik), Standardindikatoren der EU.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich speziell an Mitarbeitende von Nichtregierungsorganisationen und kommunalen Einrichtungen, die bisher noch keine Kenntnisse und Erfahrungen mit dieser Planungsmethode haben oder eine Auffrischung ihrer Kenntnisse wünschen.
Inhalt
Der Logical Framework (LogFrame) ist die zentrale Planungsmatrix bei der Antragsstellung für INTPA-finanzierte Projekte sowie ein wichtiges Element des Monitorings und der Berichterstattung. Das Web-Seminar macht Sie mit den Grundlagen des EU-LogFrames (Version von Prag 2020) vertraut. Es vermittelt die wichtigsten Begrifflichkeiten sowie Logik und Struktur dieser Planungsmethode. Anhand von Qualitätskriterien bewerten wir Beispiel-LogFrames, insbesondere die Wirkungslogik und die Indikatoren.
Referentin
Die Referentin ist Frau Maria Lehmann, eine speziell für diese Planungsmethode ausgewiesene Expertin und Trainerin. Das Online-Seminar findet in deutscher Sprache statt. Einige Materialien und die Projektbeispiele sind auf Englisch.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Online-Seminar sind Webcam und Headset notwendig. Wir führen das Online-Seminar mit der Software Zoom durch. Sie erhalten mit der Zusage für das Seminar neben weiteren Hinweisen zur Vorbereitung den Link, mit dem Sie sich einwählen können. Wenn Sie noch nicht mit Zoom gearbeitet haben, werden Sie aufgefordert die Zoom-App zu installieren. Dies ist in wenigen Schritten einfach möglich. Wir werden darüber hinaus ein gemeinsames Arbeitsdokument auf doc.google.com nutzen, zu dem Sie ebenfalls einen Link erhalten werden. Für den Zugang zu diesem Dokument ist kein eigenes Google-Konto notwendig.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung, dies ist jedoch noch keine Zusage. Eine Zu- beziehungsweise Absage erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist. Mit der Seminarzusage erhalten Sie den Link für den Zugang zum Online-Seminar sowie die Kontoangaben für die Überweisung des Teilnehmendenbetrags. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmekapazität des Online-Seminars begrenzt ist. Wir behalten uns vor, bei Überbuchung nur eine Person pro NRO/ Kommune zuzulassen.
Für Nachfragen zum Seminar oder Ihrer Teilnahme stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.