Sehr geehrte Damen und Herren,
Evaluation matters! Projekte ab einer gewissen Größenordnung kommen heutzutage nicht mehr ohne Evaluation aus, insbesondere wenn sie Fördermittel enthalten. Die systematische Auswertung der Vorgehensweise und Wirkungen ist Standard in der Entwicklungszusammenarbeit und Voraussetzung, aus früheren Erfahrungen für kommende Projekte zu lernen. Eine professionelle Evaluation wird Schwächen in der Projektplanung und –durchführung aufdecken und erzwingt damit einen state of the art Projektansatz, der zu besseren positiven Wirkungen führen wird.
Die DG INTPA hat im Juli 2024 eine neue Version ihres Evaluierungshandbuchs herausgegeben. Es ersetzt eine frühere Version von 2006 und reflektiert die großen Veränderungen (unter anderem Better Regulation Guidelines, EC, 2021; Better Regulation Toolbox, EC, 2023) im Bereich der Projektevaluation, die sich in den vergangenen Jahren bewährt und durchgesetzt haben.
Das Dokument befindet sich in der capacity4dev Bibliothek unter folgendem link und kann dort kostenlos heruntergeladen werden:
Zum Dokument
Das Handbuch wendet sich an alle Interessierten, die wissen wollen, wie Evaluation bei der DG INTPA verstanden und durchgeführt wird. Es möchte auch für andere Organisationen beispielgebend sein.