Bei diesem Online-Seminar geht es um die narrative und finanzielle Antragstellung der Full Application. Diese reichen Sie in der Regel erst nach einer offiziellen Einladung und positiven Vorauswahl Ihrer Concept Note bei der EU ein.
Wir werden auf die speziellen Aspekte der Antragstellung und der Antragseinreichung bei INTPA (International Partnerships) eingehen. Schwerpunkt ist die Erstellung der verschiedenen Antragsdokumente (insbesondere Full Application-Form und Budget) und deren Verknüpfung untereinander anhand von Beispielen aus der Praxis unter Berücksichtigung des aktuellen Practical Guide (PRAG) der Europäischen Kommission.
Im narrativen Teil geht es um die inhaltliche Darstellung eines Projekts und die formalen Anforderungen. Wo werden welche Informationen verlangt? Wie gehe ich auf die Vorgaben in den Guidelines ein? Was zeichnet einen guten Antrag aus? Weitere Stichworte sind: Das Bewertungsschema der EU (Evaluation Grid), die Einbindung der Mitantragstellenden, die Darstellung der Methode und der Nachhaltigkeit.
Im finanziellen Teil geht es um verschiedene Ausgaberubriken (zum Beispiel Personal, Reisekosten und Aktivitäten), die Unterscheidung von förderfähigen und nicht förderfähigen Kosten sowie die weiteren Dokumente (Justification und Sources of Funding) für die Budgeterstellung.